Musikunterricht für Kinder und Erwachsene
ÜBER UNS
Die Musikwerkstatt Ober St. Veit vermittelt qualifizierten Musikunterricht für Kinder und Erwachsene.
Angeboten wird Einzel – und Gruppenunterricht im Bereich Frühförderung und Instrumentalpädagogik, Coaching für Kammermusik Ensembles und Bands, diverse Workshops und Kurse für Musiktheorie.
Die Musikwerkstatt Ober St. Veit soll ein Ort des Musizierens für Junge und „Junggebliebene“ in seiner ehrlichsten Form sein.
WISSENSWERTES
Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung jederzeit möglich. Vorzeitiges Beenden des Semesterunterrichtes seitens des Schülers ist nicht möglich bzw. die Semestergebühr wird in solchen Fällen nicht rückerstattet. Nur bei Eltern Kind Kursen in Ausnahmefällen (z.B.: Erkrankung) und mit Einverständnis des Lehrers vorzeitiger Ausstieg möglich!
Aufsicht:
Die Aufsicht von minderjährigen Schülern besteht nur während der vereinbarten Unterrichtszeit. Für Garderobe wird keine Haftung übernommen. Eltern haften für von ihren Kindern verursachte Schäden am Inventar der Unterrichtsräumlichkeiten.
Haftungsausschluss und – begrenzung:
Die Haftung der Musikwerkstatt Ober St. Veit ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Die Erziehungsberechtigten halten die Musikwerkstatt Ober St. Veit bei Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, schad – und klaglos. Für Krankheit übernimmt die Musikwerkstatt Ober St. Veit keine Haftung.
Beginn des Unterrichts:
Es gilt die Wiener Schul- und Ferienregelung. Ausnahmen nach Absprache mit der Lehrperson. Nach einer kostenlosen Schnupperstunde, nach Erhalt der Semestergebühr und des jährlichen Vereinsmitgliedsbeitrages von 25.- Euro pro Familie, kann der Unterricht beginnen. Das Semester beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten (Unterricht am Instrument), bzw. 14 Einheiten (musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Kurse und Trommelkurse)
Ziel des Unterrichts:
Qualitativ hochwertige Ausbildung am Instrument. Förderung von musikalischem Talent und bei Bedarf Vorbereitung auf Wettbewerbe und Aufnahmeprüfungen für Konservatorien und Hochschulen.
Instrument:
Bei Beginn des Unterrichts ist ein Instrument zu besitzen. Leihinstrumente auf Anfrage evt. möglich.
Versäumte Unterrichtsstunden:
Kosten für versäumte Unterrichtsstunden aufgrund von Krankheit oder Urlaub können nicht rückerstattet werden und nur nach Möglichkeit vom Lehrer nachgeholt werden. Nach Vorlage eines ärztlichen Attestes werden nach vier aufeinander folgenden versäumten Unterrichtseinheiten die Kosten anteilsmäßig rückerstattet. Einzelstunden können nicht rückvergütet werden. Prinzipiell sollte ein absehbares Nichterscheinen zum Unterricht 24 Stunden vor Beginn dem Lehrer mitgeteilt werden. Sollte einE KursteilnehmerIn (insbesondere bei den Kursen für Kinder) aus disziplinären Gründen von der Kursteilnahme ausgeschlossen werden müssen (selbstverständlich nach Rücksprache mit den Eltern) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
Covid 19 Richtlinien:
Im Falle einer per Test bestätigten Covid 19 Erkrankung seitens des Schülers oder der/s PädagogIn/en, muss sofort die Leitung der Musikwerkstatt Ober St. Veit – Mailadresse: info@diemusikwerkstatt.at – informiert werden.
Online Unterricht: Der Musikunterricht findet in den Räumen der Musikwerkstatt statt.
Ausnahmefälle sind: Ein von der Regierung angeordneter Lock Down bzw. eine behördliche Schliessung der Räume der Musikwerkstatt, ein Covid 19 Verdachtsfall seitens des/der SchülerIn/s oder des/der PädagogIn/en, Quarantänemassnahmen, die den/die Pädagogen/In oder den/die SchülerIn betreffen. In diesen Fällen ersetzt Online – Unterricht den Präsenzunterricht zur Gänze.
Lehrer:
Unterricht, der durch Krankheit oder zwingender Verhinderung des Lehrers nicht stattfinden kann , wird ab der dritten nacheinander ausfallenden Einheit durch eine vom Lehrer und von der künstler. Leitung bestimmte Vertretung erteilt.
Konzerte/Veranstaltungen:
Aufgrund von internen Konzerten und Veranstaltungen der Musikwerkstatt Ober St. Veit können Unterrichtseinheiten ersetzt werden. Aufnahmen in Bild und Ton können bis auf Widerruf zu Werbezwecken der „Musikwerkstatt Ober St. Veit“ verwendet werden. Ein solcher Widerruf nur in schriftlicher Form.DIE MUSIKWERKSTATT – VEREIN ZUR MUSIKALISCHEN BILDUNG IN OBER SANKT VEIT
Die Musikschule „Musikwerkstatt Ober St. Veit“ wird getragen vom Verein zur Förderung der musikalischen Bildung in Ober St. Veit.
-
Vorstand: Ursula Wex
-
stellvertr. Vorstand: Wolfgang Härtel
ZVR-Zahl: 877017892
Zentrales Vereinsregister:
zvr.bmi.gv.at-
Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern
Es ist mir eine große Freude, den Kindern die Wiener Philharmoniker vorzustellen und deren Probenalltag näher zu bringen. Da ich selbst seit einigen Jahren in diesem Orchester spiele, habe ich die Möglichkeit, Probenbesuche zu organisieren und der Jugend einen kurzen Auszug aus dem Alltag dieses großartigen Orchesters zu präsentieren.
Wiener Philarmoniker
www.wienerphilharmoniker.at
Geigenbauer der Wr. Philharmoniker Wilfried Ramseier-Gorbach
www.geigenbauatelier.at
Andrasaits
Streichinstrumente und Zubehör
Musikhaus Kerschbaum
www.musikhauskerschbaum.com
URSULA WEX
Administration & Künstlerische Leitung

Geboren in Reutte in Tirol. Seit 2003 Cellistin an der Staatsoper Wien/Wiener Philharmoniker und Mutter dreier Kinder.
Instrumental- Gesangspädagogik Studium am Tiroler Landeskonservatorium im Fach Violoncello und Zither.
Abschluss mit Auszeichnung 1996. Studium an der Hochschule für Musik in München und an der Universität der Künste in Berlin. Künstlerisches Diplom 2002. Langjährige Erfahrung als Musikschullehrerin in der Tiroler Landesmusikschule und immer wieder musikalische Zusammenarbeit mit Kindern.
Es war mir vergönnt, meine ersten musikalischen Schritte in einer warmen, herzlichen Umgebung zu erleben, in der immer die Liebe zur Musik im Vordergrund stand. Mein erster Lehrer, Fritz Engel, Vater der in den 70er Jahren sehr bekannten „Engel Familie“, verstand es, seinen Schülern die Vielschichtigkeit und Wichtigkeit dieser Kunst bis ins kleinste Detail zu vermitteln. Seine Überzeugung war es, den Menschen die Freude an der Musik, in all ihrer Vielfalt, mit in ihr Leben zu geben. Meine Aufgabe ist es nun, möglichst viel von dem musikalischen Gedankengut, das mir damals vermittelt wurde, weiterzuschenken.
Es soll der Mensch immer im Vordergrund bleiben und die gesellschaftliche Aufgabe der Musik wieder mehr geschätzt werden. Ich habe ein erfahrenes, engagiertes Team an Lehrern zusammengestellt, die meinen hohen qualitativen Maßstäben mehr als gerecht werden.
Es gilt:
Freude wecken, Freude erhalten, Talent erkennen und Talent fördern.Viel Spaß am Musizieren!
Die „Musikwerkstatt Ober St. Veit“ wird derzeit lediglich aus Schulbeiträgen, Förderern und Patenschaften finanziert und bekommt keinerlei Subventionen aus öffentlicher Hand. Dementsprechend müssen die Beiträge kalkuliert sein und wir sind stets auf der Suche nach Patinnen und Paten, die sich bereit erklären, die Kosten für Kinder aus einkommenschwächeren Familien zu übernehmen.
Es ist mir eine große Freude, den Kindern die Welt der Wiener Philharmoniker und deren Probenalltag näher zu bringen. Da ich selbst seit einigen Jahren in diesem Orchester spiele, habe ich die Möglichkeit, Probenbesuche zu organisieren und der Jugend einen kurzen Auszug aus dem Alltag dieses großartigen Orchesters zu präsentieren.

ÜBER UNS
Die Musikwerkstatt Ober St. Veit vermittelt qualifizierten Musikunterricht für Kinder und Erwachsene.
Angeboten wird Einzel – und Gruppenunterricht im Bereich Frühförderung und Instrumentalpädagogik, Coaching für Kammermusik Ensembles und Bands, diverse Workshops und Kurse für Musiktheorie.
Die Musikwerkstatt Ober St. Veit soll ein Ort des Musizierens für Junge und „Junggebliebene“ in seiner ehrlichsten Form sein.
WISSENSWERTES
Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung jederzeit möglich. Vorzeitiges Beenden des Semesterunterrichtes seitens des Schülers ist nicht möglich bzw. die Semestergebühr wird in solchen Fällen nicht rückerstattet. Nur bei Eltern Kind Kursen in Ausnahmefällen (z.B.: Erkrankung) und mit Einverständnis des Lehrers vorzeitiger Ausstieg möglich!
Aufsicht:
Die Aufsicht von minderjährigen Schülern besteht nur während der vereinbarten Unterrichtszeit. Für Garderobe wird keine Haftung übernommen. Eltern haften für von ihren Kindern verursachte Schäden am Inventar der Unterrichtsräumlichkeiten.
Haftungsausschluss und – begrenzung:
Die Haftung der Musikwerkstatt Ober St. Veit ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Die Erziehungsberechtigten halten die Musikwerkstatt Ober St. Veit bei Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, schad – und klaglos. Für Krankheit übernimmt die Musikwerkstatt Ober St. Veit keine Haftung.
Beginn des Unterrichts:
Es gilt die Wiener Schul- und Ferienregelung. Ausnahmen nach Absprache mit der Lehrperson. Nach einer kostenlosen Schnupperstunde, nach Erhalt der Semestergebühr und des jährlichen Vereinsmitgliedsbeitrages von 25.- Euro pro Familie, kann der Unterricht beginnen. Das Semester beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten (Unterricht am Instrument), bzw. 14 Einheiten (musikalische Früherziehung, Eltern-Kind-Kurse und Trommelkurse)
Ziel des Unterrichts:
Qualitativ hochwertige Ausbildung am Instrument. Förderung von musikalischem Talent und bei Bedarf Vorbereitung auf Wettbewerbe und Aufnahmeprüfungen für Konservatorien und Hochschulen.
Instrument:
Bei Beginn des Unterrichts ist ein Instrument zu besitzen. Leihinstrumente auf Anfrage evt. möglich.
Versäumte Unterrichtsstunden:
Kosten für versäumte Unterrichtsstunden aufgrund von Krankheit oder Urlaub können nicht rückerstattet werden und nur nach Möglichkeit vom Lehrer nachgeholt werden. Nach Vorlage eines ärztlichen Attestes werden nach vier aufeinander folgenden versäumten Unterrichtseinheiten die Kosten anteilsmäßig rückerstattet. Einzelstunden können nicht rückvergütet werden. Prinzipiell sollte ein absehbares Nichterscheinen zum Unterricht 24 Stunden vor Beginn dem Lehrer mitgeteilt werden. Sollte einE KursteilnehmerIn (insbesondere bei den Kursen für Kinder) aus disziplinären Gründen von der Kursteilnahme ausgeschlossen werden müssen (selbstverständlich nach Rücksprache mit den Eltern) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr.
Covid 19 Richtlinien:
Im Falle einer per Test bestätigten Covid 19 Erkrankung seitens des Schülers oder der/s PädagogIn/en, muss sofort die Leitung der Musikwerkstatt Ober St. Veit – Mailadresse: info@diemusikwerkstatt.at – informiert werden.
Online Unterricht: Der Musikunterricht findet in den Räumen der Musikwerkstatt statt.
Ausnahmefälle sind: Ein von der Regierung angeordneter Lock Down bzw. eine behördliche Schliessung der Räume der Musikwerkstatt, ein Covid 19 Verdachtsfall seitens des/der SchülerIn/s oder des/der PädagogIn/en, Quarantänemassnahmen, die den/die Pädagogen/In oder den/die SchülerIn betreffen. In diesen Fällen ersetzt Online – Unterricht den Präsenzunterricht zur Gänze.
Lehrer:
Unterricht, der durch Krankheit oder zwingender Verhinderung des Lehrers nicht stattfinden kann , wird ab der dritten nacheinander ausfallenden Einheit durch eine vom Lehrer und von der künstler. Leitung bestimmte Vertretung erteilt.
Konzerte/Veranstaltungen:
Aufgrund von internen Konzerten und Veranstaltungen der Musikwerkstatt Ober St. Veit können Unterrichtseinheiten ersetzt werden. Aufnahmen in Bild und Ton können bis auf Widerruf zu Werbezwecken der „Musikwerkstatt Ober St. Veit“ verwendet werden. Ein solcher Widerruf nur in schriftlicher Form.DIE MUSIKWERKSTATT – VEREIN ZUR MUSIKALISCHEN BILDUNG IN OBER SANKT VEIT
Die Musikschule „Musikwerkstatt Ober St. Veit“ wird getragen vom Verein zur Förderung der musikalischen Bildung in Ober St. Veit.
-
Vorstand: Ursula Wex
-
stellvertr. Vorstand: Wolfgang Härtel
ZVR-Zahl: 877017892
Zentrales Vereinsregister:
zvr.bmi.gv.at-
Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern
Es ist mir eine große Freude, den Kindern die Wiener Philharmoniker vorzustellen und deren Probenalltag näher zu bringen. Da ich selbst seit einigen Jahren in diesem Orchester spiele, habe ich die Möglichkeit, Probenbesuche zu organisieren und der Jugend einen kurzen Auszug aus dem Alltag dieses großartigen Orchesters zu präsentieren.
Wiener Philarmoniker
www.wienerphilharmoniker.at
Geigenbauer der Wr. Philharmoniker Wilfried Ramseier-Gorbach
www.geigenbauatelier.at
Andrasaits
Streichinstrumente und Zubehör
Musikhaus Kerschbaum
www.musikhauskerschbaum.com
Verwirklichung des Projektes
Die „Musikwerkstatt Ober St. Veit“ wird derzeit lediglich aus Schulbeiträgen, Förderern und Patenschaften finanziert und bekommt keinerlei Subventionen aus öffentlicher Hand. Dementsprechend müssen die Beiträge kalkuliert sein und wir sind stets auf der Suche nach Patinnen und Paten, die sich bereit erklären, die Kosten für Kinder aus einkommenschwächeren Familien zu übernehmen.
Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern
Es ist mir eine große Freude, den Kindern die Welt der Wiener Philharmoniker und deren Probenalltag näher zu bringen. Da ich selbst seit einigen Jahren in diesem Orchester spiele, habe ich die Möglichkeit, Probenbesuche zu organisieren und der Jugend einen kurzen Auszug aus dem Alltag dieses großartigen Orchesters zu präsentieren.
Ursula Wex
Administration & Künstlerische Leitung
Geboren in Reutte in Tirol. Seit 2003 Cellistin an der Staatsoper Wien/Wiener Philharmoniker und Mutter dreier Kinder.
Instrumental- Gesangspädagogik Studium am Tiroler Landeskonservatorium im Fach Violoncello und Zither.
Abschluss mit Auszeichnung 1996. Studium an der Hochschule für Musik in München und an der Universität der Künste in Berlin. Künstlerisches Diplom 2002. Langjährige Erfahrung als Musikschullehrerin in der Tiroler Landesmusikschule und immer wieder musikalische Zusammenarbeit mit Kindern.
Motivation zur Gründung der „Musikwerkstatt Ober St. Veit“
Es war mir vergönnt, meine ersten musikalischen Schritte in einer warmen, herzlichen Umgebung zu erleben, in der immer die Liebe zur Musik im Vordergrund stand. Mein erster Lehrer, Fritz Engel, Vater der in den 70er Jahren sehr bekannten „Engel Familie“, verstand es, seinen Schülern die Vielschichtigkeit und Wichtigkeit dieser Kunst bis ins kleinste Detail zu vermitteln. Seine Überzeugung war es, den Menschen die Freude an der Musik, in all ihrer Vielfalt, mit in ihr Leben zu geben. Meine Aufgabe ist es nun, möglichst viel von dem musikalischen Gedankengut, das mir damals vermittelt wurde, weiterzuschenken.
Es soll der Mensch immer im Vordergrund bleiben und die gesellschaftliche Aufgabe der Musik wieder mehr geschätzt werden. Ich habe ein erfahrenes, engagiertes Team an Lehrern zusammengestellt, die meinen hohen qualitativen Maßstäben mehr als gerecht werden.
Es gilt:
Freude wecken, Freude erhalten, Talent erkennen und Talent fördern.
Viel Spaß am Musizieren!
Unser Team
Unterricht
Im Einzelunterricht kann sich der Lehrer/die Lehrerin voll und ganz auf den Schüler/die Schülerin konzentrieren. Gemeinsam wird an Schwächen und Stärken gearbeitet um das beste aus jedem herauszuholen.
Freude wecken, Freude erhalten, Talent erkennen und Talent fördern.
Viel Spaß am Musizieren!
In Gruppen lernt es sich leichter. Zusammen lernen, mit Freunden lernen macht vielen Kindern und auch Erwachsenen mehr Spaß. Man kann sich was abschauen vom anderen, kann sich austauschen und vor allem:
Man kann zusammen musizieren!
Der „Instrumentenzirkel“ ist ein Angebot der Musikwerkstatt Ober St. Veit, das sich an musikalisch noch unentschlossene Kinder richten soll.
Wir bieten die Möglichkeit, ein Semester lang 3 Instrumente aus unserem Angebot auszuprobieren und sich danach für eines davon zu entscheiden oder auch nicht.
Es werden pro Instrument vier 25 min Einheiten, also insgesamt 12 Einheiten pro Semester unterrichtet.
Instrumente werden gegen eine geringe Leihgebühr von uns zur Verfügung gestellt (Klavier nur in der Musikwerkstatt zur Verfügung).
Die Unterrichtsabfolge und Unterrichtstage erfolgen nach Vereinbarung.
Preis laut Preisliste.
Beim Instrumentenzirkel keine Schnupperstunden möglich.